- Ausbildung
- Einsatzort: Dresden
- Einsatzbeginn: 17.08.2023
- Unternehmensbereich: Produktion/Fertigung
- Alle Stellen von: Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
- Firmenprofil von: Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG

Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG
Wir verpacken Erfolg in aller Welt! Als einer der weltweit führenden Hersteller auf dem Sektor der Verpackungstechnologie entwickeln wir qualitativ hochwertige und intelligente Verpackungsmaschinen für kleinstückige Süßwaren, andere Nahrungsmittel sowie Non-Food-Artikel wie Tabs oder Brühwürfel. Aufbauend auf den Werten und dem Wissen eines gewachsenen Familienunternehmens - mittlerweile in vierter Generation von Markus Rustler und Dr. Egbert Röhm geleitet - werden in der Unternehmenskultur von Theegarten-Pactec die Grundsätze Verantwortung, gegenseitiger Respekt sowie Vertrauen großgeschrieben - gegenüber unseren Kunden ebenso wie gegenüber unseren Mitarbeitern. Sie sind es, die die Geschichte und Tradition des Unternehmens weitertragen und unsere Werte leben. Mit ihrem Know-how und der technischen Expertise machen sie Theegarten-Pactec einzigartig und tragen einen entscheidenden Teil zum Erfolg bei.
Was macht man als Elektroniker/in (m/w/d) für Betriebstechnik?
Als Elektroniker/in (m/w/d) für Betriebstechnik ist man zuständig für jegliche elektronischen Arbeiten und installiert somit verschiedenste elektrische Bauteile in unseren Maschinen. Präzision und Sorgfalt sind hier das oberste Gebot. Nicht nur der Einbau, sondern auch die Wartung der Betriebsanlagen gehört zu Ihren Aufgaben. Dabei benötigen Sie nicht nur Ihre Hände und bestimmtes Werkzeug für die Arbeit, auch der Laptop zur Programmierung von Maschinen gehört zu Ihrem Arbeitsalltag.
Was braucht man als Elektroniker/in (m/w/d) für Betriebstechnik?
Man sollte am besten diese Fähigkeiten und Talente mit in die Ausbildung nehmen:
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
- Du hast gute Noten in Mathe und Physik.
- Du bist handwerklich geschickt.
- Du hast ein gutes technisches und elektronisches Verständnis.
- Du bist sehr sorgfältig und genau.
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du arbeitest gerne mit dem Computer.
Danach steht die Welt offen: Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft. Denken Sie daran: Wer rastet, der rostet. Nutzen Sie die Chancen und steigen zum nächsten Level auf!
Hier eine erste Auswahl:
- Der Titel Industriemeister/in der Fachrichtung Metall ist ein Weg mit Aussicht auf eine Leitungsfunktion und für mehr Gehalt.
- Eine Alternative ist die Weiterbildung zur SPS-Fachkraft
- Nach der Weiterbildung zum Technischen Fach-/Betriebswirt-in stellt man die Verbindung zwischen dem gewerblichen Bereich und der Führungsebene dar
- Mit einer Hochschulzugangsberechtigung besteht die Möglichkeit, nach der Ausbildung ein Studium in den Bereichen Elektrotechnik oder Mechatronik aufzunehmen
- Sie können sich auch in Ihrem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kann man sein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an karriere@theegarten-pactec.de oder verwende das untenstehende Formular.