- Ausbildung
- Einsatzort: Schwarzenberg
- Einsatzbeginn: Zum Ausbildungsstart 2023
- Unternehmensbereich: Produktion/Fertigung
- Alle Stellen von: WESOBA GmbH
- Firmenprofil von: WESOBA GmbH
Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH in Schwarzenberg ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Erzgebirgskreis, dass die Maschinenbautradition in dieser Region auch weit über die Landesgrenzen hinaus vertritt.
Was macht man als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik?
Stellen Sie sich eine Massenproduktion vor bei der Sie jeden Arbeitsschritt immer und immer wieder selbst per Hand vornehmen müssen. Das wäre nicht nur ziemlich anstrengend, sondern auch ganz schön lästig auf die Dauer, oder? Zum Glück gibt es Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik, die solche Abläufe mit Hilfe von komplexen Maschinen stark vereinfachen!
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik sind immer dann gefragt, wenn große Anlagen kontinuierlich und fehlerfrei arbeiten sollen. Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik kommen Sie da zum Einsatz, wo automatische Produktionsabläufe gefragt sind. Sie installieren rechnergesteuerte Anlagen, ganze Fertigungsstraßen oder auch Ampelanlagen. Alles in allem ein Beruf, bei dem Ihr Knowhow gefragt ist und Sie viel Anerkennung ernten können- schließlich erleichtern Sie vielen Kollegen und Kolleginnen die Arbeit!
Was braucht man als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik?
Man sollte am besten diese Fähigkeiten und Talente für die Ausbildung mitbringen:
- Sie haben einen guten Realschulabschluss oder Abitur.
- Sie haben gute Noten in Mathe und Physik.
- Sie sind handwerklich geschickt und hast technisches Verständnis.
- Sie verstehen etwas von elektrischen Schaltungen.
- Sie haben ein besonderes Maß an Sicherheitsbewusstsein.
- Sie arbeiten sorgfältig und genau.
Danach steht die Welt offen:
Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft: Man musst den Schalter nur umlegen! Nutzen Sie die Chancen und erreichen das nächste Level! Hier eine erste Auswahl:
- Der Titel Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik ist ein Weg mit Aussicht auf eine Leitungsfunktion und für mehr Gehalt.
- Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Automatisierungstechnik.
- Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche kann man aber auch an die Uni gehen, sich in den Hörsaal setzen und einen Bachelorabschluss im Bereich Elektrotechnik machen.
- Man kann sich auch in seinem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kann man sein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an info@wesoba.de oder verwende das untenstehende Formular.