- Ausbildung
- Einsatzort: alle Standorte
- Einsatzbeginn: Zum Ausbildungsstart 2023
- Unternehmensbereich: Produktion/Fertigung
- Alle Stellen von: SSS Energietechnik und Netzservice GmbH

SSS Energietechnik und Netzservice GmbH
Die SSS ENS blickt auf eine fast siebzigjährige Tradition in der Elektrotechnik. Wir verfügen über Erfahrung, Wissen und angewandte Kompetenz in außerordentlicher Breite und Tiefe. Unser Portfolio ist seit der Gründung im August 1946 als Starkstrom- und Signalbaugesellschaft GmbH der Nelken [&] Co. KG in Essen deutlich gewachsen. Heute bieten wir an 14 Standorten in vier Bundesländern als Multi-Utility-Dienstleister für Großprojekte umfassende Lösungen in den Sparten Gas, Wasser, Fernwärme, Beleuchtung und Kommunikation. Und dies komplett von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme, einschließlich exzellenter Wartung und blitzschnellem Störungsdienst für den sicheren Betrieb.
Was macht man als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik?
Logisch: Große Maschinen brauchen auch Saft, damit sie Höchstleistungen bringen können. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik ist man Herrscher/in über mehrere hundert Volt – also ein Beruf mit ordentlich Spannung!
Als Experte/in für Starkstromtechnik setzt man die Anlagen mit seinem Know-how unter Strom – und dass sowohl in kleineren Industriebetrieben als auch auf Flughäfen oder in Krankenhäusern! Man ist überall dort zu finden, wo große Betriebs- und Produktionsanlagen im Einsatz sind. Dort verlegt man die Kabel und Leitungen, montiert die Schalter oder baust Sensoren, wie zum Beispiel Lichtschranken ein. Als technischer Allrounder ist man dem Strom immer auf der Spur und erweckt jede Maschine zum Leben!
Was braucht man als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik?
Man sollte am besten diese Fähigkeiten und Talente mit in die Ausbildung nehmen:
- Sie haben einen sehr guten Realschulabschluss oder Abitur.
- Sie haben gute Noten in Mathe und Physik.
- Sie sind handwerklich geschickt.
- Sie verstehen etwas von elektrischen Schaltungen.
- Computer und Software sind genau Ihr Ding.
- Sie arbeiten geduldig und sorgfältig.
Danach steht die Welt offen:
Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren dir tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft: Man muss den Schalter nur umlegen! Nutzen Sie die Chancen und erreichen das nächste Level! Hier eine erste Auswahl:
- Der Titel Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik ist ein Weg mit Aussicht auf eine Leitungsfunktion und für mehr Gehalt.
- Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik.
- Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche kann man aber auch an die Uni gehen, sich in den Hörsaal setzen und einen Bachelorabschluss im Bereich Elektrotechnik machen.
- Man kann sich auch in deinem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kann man sein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an bewerbung@sss-ens.de oder verwende das untenstehende Formular.